Montélimar, Hauptstadt des Nougats

f7a0a54c92471ac4480e727e4ccf93df_L

Montélimar, die Hauptstadt des Nougats

Montélimar ist außerdem die „Nougat-Hauptstadt“, und natürlich ist ein Besuch bei einem Nougatfabrikanten sozusagen Pflicht. Der Nougat aus Montélimar ist eine süße Köstlichkeit aus Mandeln, Honig und Eiweiß und trägt das A.O.C.-Siegel als geschützte Herkunftsbezeichnung. Für die Besichtigung des Palais des Bonbons et du Nougat sollte man  sich mehrere Stunden Zeit nehmen um zu erfahren, wie diese und andere Süßigkeiten hergestellt werden.

Stellen Sie sich vor, Sie schlendern durch charmante Gassen, der Duft von Honig und Mandeln liegt in der Luft, während in kleinen Werkstätten ein jahrhundertealtes Handwerk gepflegt wird: die Herstellung des weltberühmten Montélimar Nougats. Doch was hier so köstlich schmeckt, ist weit mehr als nur eine Süßigkeit – es ist ein Stück provenzalisches Erbe, das mit Leidenschaft bewahrt wird.

Hierzulande verbinden wir mit Nougat oft eine schokoladenartige Creme aus Nüssen, Zucker, Fett und Kakao, wie man sie in Brotaufstrichen oder Süßigkeiten aus dem Supermarkt findet. Der Nougat von Montélimar hingegen ist eine echte Spezialität: Er besteht aus Lavendelhonig, Eischnee, gerösteten Mandeln, Pistazien, Zucker und Vanille – eine Kombination, die ihn einzigartig macht. (Das Rezept finden Sie weiter unten!)

In der Drôme Provençale  finden Gäste nicht selten ein kleines Stück dieser Köstlichkeit zur Begrüßung. Und selbst wenn nicht: Es ist fast unmöglich, Montélimar ohne ein Nougat-Souvenir oder Verkostung zu verlassen.

Fragt man die Nougathersteller nach dem Ursprung des Namens, geben die Provenzalen gerne die volksetymologische Erklärung: „Nougat“ komme von „tu nous gâtes“ – was so viel bedeutet wie „du verwöhnst uns“. Tatsächlich stammt der Begriff aber vom lateinischen „nux gatum“ und bedeutet „Nusskuchen“.

Doch was macht den Nougat von Montélimar so besonders? Wie wurde er zum Symbol der Region? Und wo kann man ihn am besten kosten?

In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Herstellung, die Geschichte und die besten Adressen in Montélimar für den berühmten Montélimar Nougat und wie Sie sich ein Stück Provence nach Hause holen können:

Nougat aus Montélimar: eine süße Erfolgsgeschichte

Die Ursprünge des Montélimar-Nougats reichen weit zurück. Bereits die Griechen brachten eine frühe Form dieser Süßigkeit nach Europa. Über Marseille gelangte das Rezept in die Provence, wo im 16. Jahrhundert Mandelbäume aus Asien eingeführt wurden. Die Mandeln ersetzten bald die ursprünglich verwendeten Walnüsse und gaben dem Nougat seinen unverwechselbaren Geschmack.

Im 18. Jahrhundert prägte Olivier de Serres, ein visionärer Agronom, die Entwicklung des Nougats entscheidend. Durch die Förderung des Mandelanbaus in der Region trug er zur Entstehung der typischen Variante bei, die Montélimar heute zur „Hauptstadt des Nougats“ macht. Bereits im 17. Jahrhundert wurde die Süßigkeit an prominente Besucher der Stadt verschenkt – ein frühes Zeichen ihrer Bedeutung.

Eine besondere Rolle bei der Verbreitung des Nougats spielte die Route Nationale 7, die berühmte Straße zwischen Paris und der Côte d’Azur. Sie führte direkt durch Montélimar und machte die Stadt zu einem Zentrum des Nougathandels. Reisende machten in den zahlreichen Läden Halt, um die Spezialität zu kaufen und in der Stadt selbst siedelten sich bis zu 22 Nougathersteller an.

Heute steht der Montélimar-Nougat für die reiche Tradition, die Qualität der Zutaten und das handwerkliche Können der Provence. 

Wie wird der Nougat aus Montélimar hergestellt?

Die Herstellung des „Nougat de Montélimar“ beruht auf handwerklichem Können und hochwertigen Zutaten. Die Masse besteht aus Lavendelhonig, Zucker, Glukosesirup, Eiweiß, gerösteten Mandeln, Pistazien und Vanille. Der Eischnee wird mit heißem Honig und einer Zuckerlösung bei exakter Temperatur vermischt, bevor die gerösteten Mandeln und Pistazien hinzugefügt werden. Für das AOC-Gütesiegel müssen mindestens 30% der Masse aus Mandeln und Pistazien bestehen. Die fertige Masse wird auf Bleche gestrichen, abgekühlt und in Stücke geschnitten.

Das A.O.C.-Gütesiegel: Garant für echten Montélimar-Nougat

Nur Nougat aus Montélimar darf das geschützte Gütesiegel „Appellation d’Origine Contrôlée“ (A.O.C.) tragen. Auch die Bezeichnung „Nougat de Montélimar“ ist geschützt und steht für Qualität und Tradition. Produkte, die diesem Standard nicht entsprechen, weichen oft in der Zusammensetzung ab: Statt der vorgeschriebenen Mandeln und Pistazien werden günstigere Nusssorten wie Haselnüsse oder Erdnüsse verwendet, und auch der hochwertige Lavendelhonig wird oft durch preiswertere Alternativen ersetzt.

Die Vielfalt des Montélimar-Nougats

Der Montélimar-Nougat ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern beeindruckt auch durch seine Vielseitigkeit. Die verschiedenen Sorten entstehen durch unterschiedliche Zutatenkombinationen und Herstellungsverfahren, die jeden Nougat einzigartig machen.

Der Montélimar-Nougat vereint Tradition und Kreativität: Jede Sorte lädt dazu ein, die den Montélimar-Nougat neu zu entdecken.

Der Montélimar-Nougat bietet eine beeindruckende Vielfalt, von der zarten klassischen Variante bis hin zu kreativen Neuinterpretationen. Probierpackungen mit verschiedenen Sorten ermöglichen einen Einblick in die ganze Bandbreite dieser Spezialität.

Die bekannteste Variante des Montélimar-Nougats besteht aus Lavendelhonig, Eischnee, gerösteten Mandeln und Pistazien. Diese Zutaten verleihen dem Nougat seine zarte Konsistenz und den mild-süßen Geschmack. Hochwertige Sorten tragen das A.O.C.-Siegel und müssen mindestens 30 % Mandeln und Pistazien enthalten.

Die Konsistenz des Montélimar-Nougats variiert je nach Kochdauer: Weicher Nougat wird kürzer gekocht und enthält mehr Honig, während härterer Nougat länger erhitzt wird, um eine feste Textur zu erhalten.

Diese kräftigere Variante hebt sich durch ihre dunkle Farbe und einen intensiveren Geschmack ab. Anstelle von Mandeln werden oft Haselnüsse verwendet, die mit Honig und Zucker karamellisiert werden. Dunkler Montélimar-Nougat ist knuspriger und geschmacksintensiver.

Viele Varianten des Montélimar-Nougats werden mit Aromen wie Vanille, Orangenblütenwasser oder Rosenwasser verfeinert. Kandierte Früchte oder Schokoladenstücke ergänzen den Geschmack und sorgen für besondere Akzente.

Eine Variante mit einem hohen Pistazienanteil ist besonders bei Liebhabern dieser Nüsse beliebt. Der herbe Geschmack der Pistazien harmoniert perfekt mit der Süße des Honigs.

Einige Nougathersteller experimentieren mit innovativen Zutaten wie getrockneten Beeren, Feigen, Zitrone oder sogar salzigen Komponenten wie Meersalz, um den traditionellen Montélimar-Nougat neu zu interpretieren.

Adressen in Montélimar für echtes Nougat-Handwerk

Wo könnte man besser Nougat kosten als in Montélimar, der „Hauptstadt des Nougats“? Montélimar ist zweifellos der ideale Ort, um die Herstellung dieser berühmten Spezialität hautnah zu erleben und mehr über ihre Geschichte zu erfahren.

Ob in den traditionellen Manufakturen, den Museen oder den großen Fabriken, überall zeigt sich die Leidenschaft für dieses Handwerk. Hier finden Sie einige interessante Adressen für Ihre kulinarische Entdeckungsreise:

  • L’artisan Nougatier: Diese kleine Manufaktur steht für Qualität und authentische Rezepte. Hier wird Nougat noch nach traditionellen Methoden hergestellt.
  • Musée du Nougat: Das Musée du Nougat in Montélimar bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Herstellung des berühmten Montélimar-Nougats. Besucherinnen und Besucher können die traditionellen Techniken der Herstellung dieser süßen Spezialität kennenlernen und die Produkte direkt vor Ort verkosten.
  • Cité du Chocolat: Die Cité du Chocolat von Valrhona, nur wenige Autominuten von Montélimar entfernt, ist ein Paradies für Schokoladenliebhaber. Auf über 1.000 Quadratmetern können die Besucher die Welt der Schokolade mit allen Sinnen entdecken – von interaktiven Ausstellungen bis hin zu köstlichen Verkostungen.
  • Le Chaudron d’Or: Bekannt für seine handwerkliche Produktion, bietet diese Manufaktur einen spannenden Einblick in die traditionellen Techniken der Nougatherstellung.
  • Nougat Doulce France: Diese charmante Adresse überzeugt mit hochwertigen Zutaten und einer großen Auswahl an Nougatsorten.
  • Val Roubion: Neben den klassischen Sorten finden sich hier moderne Varianten, die die Vielfalt des Nougats zeigen.
  • Diane de Poytiers: Eine der ältesten Nougatfabriken der Region, bekannt für ihre traditionellen Rezepte und ihre lange Geschichte.
  • Fabrique Arnaud Soubeyran: Diese Manufaktur verbindet Tradition mit Moderne und beherbergt ein Museum, das die Geschichte des Nougats anschaulich darstellt.
  • Nougat Chabert & Guillot: Als einer der größten Hersteller der Region bietet Chabert & Guillot Einblicke in die industrielle Produktion und eine beeindruckende Produktpalette.

Jeder dieser Orte hat seinen eigenen Charakter und bietet einen besonderen Zugang zur Welt des Montélimar-Nougats – von der Herstellung bis zur Verkostung.

Ein Besuch lohnt sich, um handwerkliche Können hinter dieser provenzalischen Spezialität zu entdecken und um die zahlreichen Sorten sowie einzigartigen Geschmacksvariationen zu probieren.

Montélimar-Nougat selbst herstellen? 

Der Nougat von Montélimar ist bekannt für seine weiche und fluffige Konsistenz und seinen unverwechselbaren Geschmack – Eigenschaften, die ihn zu einer Spezialität machen.

Zwar gibt es zahlreiche Rezepte, um Nougat selbst herzustellen, doch das Original zu imitieren, bleibt eine Herausforderung. In den Manufakturen von Montélimar wurden über Jahrhunderte Techniken perfektioniert, die den Nougat de Montélimar einzigartig machen.

Wer das echte Geschmackserlebnis erfahren möchte, sollte einen Ausflug nach Montélimar planen oder die Spezialität über einen Online-Shop für französische Delikatessen bestellen. Achten Sie auf das A.O.C.-Gütesiegel, das garantiert, dass es sich um echten Nougat aus Montélimar handelt.

Wer seinen Montélimar-Nougat sofort genießen möchte, kann ihn auch selbst herstellen. Auch wenn Geschmack und Konsistenz des Originals nur schwer zu erreichen sind, macht die Zubereitung viel Spaß und bringt ein Stück Provence direkt in die heimische Küche. Einen Versuch ist es in jedem Fall wert!

Rezept: Nougat à la maison!

  • 500 g Lavendelhonig
  • 400 g Zucker (fein)
  • 2 Eiweiß
  • 400 g Mandeln
  • 150 g Pistazien
  • ½ Teelöffel Vanillepulver
  • 150 g Glukosesirup
    Die Verwendung von Glukosesirup verhindert die Kristallbildung des Zuckers und verleiht dem Nougat eine geschmeidige Konsistenz
  • 1 Prise Salz
  • Backoblaten (rechteckig, ca. 12 x 20 cm)
    Die Backoblaten verhindern das Festkleben des Nougats und sorgen für die traditionelle Optik
  1. Mandeln und Pistazien im vorgeheizten Backofen bei 150 °C ca. 15 Minuten goldbraun rösten. Anschließend abkühlen lassen.
  2. Eine rechteckige Backform (ca. 20 x 24 cm) mit Backpapier auslegen und den Boden mit Backoblaten auslegen.
  3. Zucker, Honig und Glukosesirup in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  4. Die Hitze erhöhen und die Mischung auf 140 °C erhitzen. Ein Küchenthermometer verwenden, um die Temperatur genau zu kontrollieren.
  5. Während der Sirup erhitzt wird, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
    Sobald der Sirup 140 °C erreicht hat, vom Herd nehmen und in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren zum Eischnee gießen.
  6. Das Vanillepulver hinzufügen und die Masse weiter schlagen, bis sie dick und glänzend ist.
  7. Die gerösteten Mandeln und Pistazien vorsichtig unter die Nougatmasse heben.
  8. Die Masse gleichmäßig in der vorbereiteten Form verteilen und die Oberfläche mit einer leicht geölten Palette oder einem Spachtel glätten.
  9. Die Oberseite mit weiteren Backoblaten bedecken.
  10. Den Nougat mindestens 4 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, am besten über Nacht, damit er fest wird.
  11. Den Nougat aus der Form lösen und mit einem scharfen Messer in die gewünschten Stücke schneiden.

Vielleicht ist es nicht das Original aus Montélimar, aber jede selbstgemachte Köstlichkeit erzählt ihre eigene Geschichte – und die beginnt in Ihrer Küche. Bon appétit!

Kontaktieren Sie uns und buchen Sie jetzt ihre Traumreise für:

Montélimar, Hauptstadt des Nougats

  Zum Anfang der Seite