Übersicht: Die Reise im Detail / Programmübersicht / Reisebuchung
7 Nächte — 2 Stationen
Preis pro Person im Doppelzimmer, ab 999 €
Die Reise im Detail.
Teilnehmerzahl
Diese Reise ist für 2 Personen im Doppelzimmer (DZ) konzipiert.
Preise für Einzelzimmer (EZ) erhalten Sie auf Anfrage.
Highlights
- Sie wohnen in reizenden 4‑Sterne-Hotels in einem kleinen Champagne-Dorf und inmitten einer Kulturstadt
- Entdecken Sie das UNESCO Weltkulturerbe mit weltweit bekannten Champagnerhäusern
- Erfahren Sie mehr über die Champagnerherstellung im Gespräch mit kleinen Winzern und lassen Sie sich von den Nuancen des Getränks überraschen
- Und genießen Sie die lokale Küche in ausgesuchten Bistros und Brasseries.
Enthaltene Leistungen
7 Nächte — 2 Stationen
- 4 Übernachtungen mit Frühstück im DZ im 4‑Sterne-Hotel oder im Chambre d’Hôtes in der Nähe von Reims
- 1 Champagnerprobe für 2 Personen bei einem kleinen Winzer
- 1 geführte Tour eines Weinguts mit Picknick in den Weinbergen für 2 Personen
- 3 Übernachtungen mit Frühstück im DZ im Chambre d’Hôte (B&B) in Troyes
- 1 Carnet de Voyage/ Reiseheft „Das Beste in Frankreich“
Nicht enthaltene Leistungen
- Die Hin- und Rückreise im eigenen PKW
- Alle zusätzlichen Ausflugsempfehlungen und Optionen
- Touristentaxe (1 bis 1,50 € pro Person pro Nacht)
- Persönliche Ausgaben
Zu den Unterkünften
Erste Station
Für diese Station biete ich Ihnen zwei Unterkünfte zur Auswahl:
Ein Chambre d’Hôtes beim Winzer
Die kleine Pension liegt nur einige Kilometer von Reims im Herzen eines reizenden Champagne-Dorfes, das von Weinbergen umgeben ist.
Die Begrüßung beim Check-In ist schon etwas Besonderes. Noch bevor man den Zimmerschlüssel bekommt hat man ein Glas Champagner in der Hand und ist so gleich richtig eingestimmt auf den Urlaub in der Champagne.
Das Chambre d´hôtes ist gleichzeitig ein Champagnerhaus, und bietet deshalb natürlich auch Champagnerverkostungen an. Die Zimmer sind modern gestaltet, mit großem Fernseher und schnellem Internet. In einer – von allen Zimmern nutzbaren — Lounge mit einer Sofalandschaft steht eine Nespresso Maschine mit Kapseln zur freien Verfügung sowie ein Weinkühlschrank voll Champagner. Hier kann man die Flaschen verkosten zum normalen Verkaufspreis einer Flasche.
Das Frühstück ist außergewöhnlich. Mit Blick auf den Garten und die dahinterliegenden Weinberge genießt man eine große Auswahl an selbstgemachten Kuchen, Quiche und Joghurts. Egal ob Käse, Wurst, Schinken, Lachs oder frisches Obst – alles ist von sehr guter Qualität und wird von der aufmerksamen Gastgeberin immer nachgelegt. Selbstredend wird auch hier zum Frühstück ein Glas Champagner angeboten.
Oder ein 4‑Sterne Hotel
Das Schlosshotel liegt nur einige Kilometer von Reims im Herzen eines reizenden Champagne-Dorfes, das von Weinbergen umgeben ist.
Das Schloss, in einem Haus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht und mit weitläufigem Garten, ist weitgehend historisch eingerichtet und wird Ihnen die noble Seite des Landlebens näherbringen.
Einige Zimmer bieten Ihnen eine Terrasse mit einem Blick auf die Weinberge. Einzigartige, für jeden Raum individuell ausgewählte Möbelstücke und edle Stoffe charakterisieren Ihr gemütliches Zimmer. Dank der ländlichen Lage inmitten eines Naturparks ist Ruhe garantiert.
Im Restaurant genießen Sie Gerichte der Saison, die Ihnen im Sommer auch auf der Terrasse mit Gartenblick serviert werden. Verkosten Sie die Spezialitäten der französischen Küche und erleben Sie traditionelle Gastfreundschaft.
In Sauna, Whirlpool und Massageraum des Spas können Sie sich zusätzlich entspannen und den Stress des Alltags ablegen.
Zweite Unterkunft
Das Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert liegt im Herzen der Stadt Troyes. Dieses Chambre d’Hôtes ist der ideale Ort, um die Schätze der Altstadt zu erkunden. Nur ein paar Schritte entfernt befinden sich viele Restaurants und zahlreiche Brauereien. Draußen finden Sie einen Innenhof mit privaten Parkplätzen.
Die Zimmer sind mit einem modernen und eleganten Bad ausgestattet. Im Bad finden sie Pflegeprodukte sowie einen Fön. Jedes Zimmer ist außerdem mit einerm Minikühlschrank, einem Flachbildfernseher, einem WiFi-Anschluss und Klimaanlage ausgestattet. Für jedes Zimmer wurde bei der Wahl der Bettwäsche große Sorgfalt aufgewendet, und die Matratzen sind an den richtigen Stellen fest und weich, was das Schlafen fördert.
Ihre Gastgeber servieren jeden Morgen ein leckeres Frühstück mit lokalen Produkten. Sie können entweder im Wohnzimmer oder in der Veranda frühstücken.
Ein Ruhebereich mit einer Bibliothek mit schönen Büchern aus der Region steht Ihnen zur Verfügung.
Programmübersicht.
Hier finden Sie eine kurze Übersicht über unsere Leistungen und Empfehlungen, die Sie nach eigenem Gusto nutzen, kombinieren, variieren können – bis auf die fest gebuchten Orte und Termine, die in dem jeweiligen Reiseheft/Carnet de Voyage genau beschrieben sind.
Erste Station
Reims
Dort können Sie einige der weltbekannten Champagner-Häuser kennenlernen, zum Beispiel das „Domaine Pommery“ dessen Anwesen im elisabethanischen Stil im 19. Jahrhundert von Madame Pommery entworfen und erbaut wurde. Entdecken Sie bei einer Führung (in Englisch) durch die Weinkeller einige der gallorömischen Kreidebrüche (Reservierung erforderlich).
Der Leuchtturms von Verzenay
Absolut empfehlenswert ist ein Besuch des Leuchtturms von Verzenay.
Steigen Sie die 101 Stufen (25 Meter) hinauf und schauen Sie auf ein Meer aus grünen Rebstöcken. Auf der speziell eingerichteten Aussichtsplattform genießen Sie das atemberaubende 360°-Panorama.
Im Innern des Turms wartet das Rebenmuseum auf Sie. Im Museum erfahren Sie alle Einzelheiten über die Entstehung des Champagners. Die Besichtigung des Museums erfolgt mit einem Audioguide, der in Deutsch verfügbar ist. Der Rundgang dauert ca. 1,5 Stunden und wird lebhaft und anschaulich untermalt durch die vielen Geräusche, die in den Weinbergen zu erhaschen sind, vom Vogelgezwitscher über das Klappern der Gartenschere bis hin zum Prickeln der Champagnerbläschen im Glas!
Der Wald von Verzy
Der Wald beheimatet die weltweit größte Ansammlung von Süntel-Buchen (frz. faux aus lat. fagus, Buche). Es handelt sich dabei um einen Buchen Ableger mit gewundenen Zweigen und Ästen, deren Ursprung für die Botaniker nach wie vor im Dunkeln liegt. Die Faux de Verzy, außergewöhnliche Bäume, die sehr langsam wachsen und extrem langlebig sind, tragen ganz erheblich zur Einmaligkeit des Parks bei.
Diese Bäume entdeckt man beim Durchgehen eines angelegten Naturlehrfades.
Nach getaner „Arbeit“ fahren Sie zurück zur Unterkunft und genießen Sie ein Glas Champagner auf der Terrasse oder im Garten…
Hautvillers
Heute erwartet Sie eine Zeitreise in dem Geburtsort des Champagners.
1668 kam der Mönch Pierre Pérignon, genannt Dom Pérignon (um 1638–1715), aus einem Kloster bei Verdun nach Saint-Pierre d’Hautvillers und war dort bis zu seinem Tod, der für die wirtschaftliche Versorgung des Klosters zuständige Bruder. Da die Weinproduktion eine der Haupteinnahmequellen des Klosters war, kam diese unter seine Aufsicht, womit er de facto auch zum Kellermeister wurde. In dieser Rolle, brachte er als erster den Champagnerwein zum Schäumen (Moussieren), untersuchte das Phänomen der Doppelgärung und verschnitt als erster Weine verschiedener Lagen zu einem Cuvée.
Zweite Station
Troyes
Aus der Vogelperspektive betrachtet haben die Konturen der Altstadt von Troyes die präzise Form eines Champagnerkorkens. Das Ungewöhnliche hieran ist, dass das historische Stadtzentrum bereits fünf Jahrhunderte vor der Erfindung des berühmten königlichen Weins entstand. Aber Troyes hat noch mit vielen anderen Reizen aufzuwarten. Flanieren Sie durch ihr Labyrinth schmaler Straßen und machen Sie Entdeckungen in atemberaubenden Winkeln, an stillen Plätzen und in verborgenen Innenhöfen und Durchgängen.
Sehr zu empfehlen ist eine Besichtigung der mittelalterlichen Stadt mit einem Audioguide, erhältlich im Fremdenverkehrsamt.
Troyes ist auch die europäische Hauptstadt der Outlet-Center: an den südlichen und östlichen Toren zum Ballungsraum können weltbekannte Marken zu Niedrigstpreisen erworben werden (mehr im Reiseheft).
In Troyes können Sie auch natürlich Champagner verkosten. Adressen bekommen Sie im Reiseheft.
Die Charles-de-Gaulle-Gedenkstätte
Für Geschichtsliebhaber empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Charles-de-Gaulle-Gedenkstätte, einem historischen Dokumentationszentrum. Die Gedenkstätte ordnet das Wirken des 1. Präsidenten der Fünften Republik historisch ein. Gleichzeitig wird ein sehr persönlicher Zugang zu der Person und seiner Liebe zu Colombey-les-Deux-Eglises geschaffen. Die Stätte, die von außen übrigens an den Sockel des Lothringischen Kreuzes erinnert, bietet neben verschiedenen Dauer- und Sonderausstellungen auch ein Dokumentationszentrum mit bedeutenden bibliografischen Funden.
Für den Besuch des Museums planen Sie mindestens 3 Stunden.
Die touristische Champagnerstraße der „Côte des Bar“
Die am Fuße eines grünen Hangs liegende Stadt Bar-sur-Seine, die einst von einer furchterregenden und stürmischen Geschichte gezeichneten Burg überragt wurde, ist noch heute das Spiegelbild ihres Wohlstands zur Zeit des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Die Fachwerkhäuser der Grande Rue, das Renaissance-Haus mit ihrer wunderschönen Fachwerkfassade oder die Saint-Etienne-Kirche, eine ungewöhnliche Mischung aus gotischem und Renaissance-Stil, laden zu einer spirituellen Reise ein.
Bis zur Grenze der Aube zeigen sich die Landschaften mit pittoresken Dörfern und laden zu einem Ausflug ein, der in Mussy-sur-Seine, der ehemaligen Sommerresidenz der Bischöfe von Langres, endet. Hier stößt der Besucher auf das mitunter reichste und originellste Kulturerbe des Departements, umgeben von einer imposanten Stiftskirche und einem Labyrinth aus verschlungenen Straßen im Herzen der Altstadt mit ihrem bezaubern rustikalen Ambiente.
Auf dem Weg genießen Sie das Mittagessen in einem der von Das Beste in Frankreich empfohlenen Restaurants (im Reiseheft) oder stoppen Sie bei einem kleinen Champagner-Haus, um den Schaumwein zu verkosten.