Schon im Jahr 1934 erwarb er hier ein Haus, denn die Landschaft war ihm ans Herz gewachsen. Auf diesem Landwohnsitz, La Boisserie, empfing de Gaulle aber auch Besucher, so im Jahr 1958 den deutschen Kanzler Konrad Adenauer. Ein wahrlich historischer Moment, denn es wurde die deutsch-französische Versöhnung unterzeichnet. Heute ist der Familiensitz für interessierte Besucher geöffnet und man erhält durch die Besichtigung von Esszimmer, Salon und Büro einen Einblick in das Leben de Gaulles und seiner Familie. Zur Erinnerung an den 1970 verstorbenen General (sein Grab mit der schlichten Inschrift befindet sich auf eigenen Wunsch in Colombay-les-deux-Èglises) errichtete man zwei Jahre später ein großes Lothringer Kreuz (44m hoch) aus rosa Granit. Es wurde von den Architekten Marc Nebinger und Michael Mosser entworfen. Sozusagen an dessen Fuß befindet sich die Gedenkstätte Charles-de-Gaulle. Unbedingt besichtigen, denn dieses Rendevous mit der Geschichte sollte man auf keinen Fall verpassen!