La vie de château

Übersicht: Die Reise im Detail / Programmübersicht / Reisebuchung

8 Nächte – 3 Stationen

Preis pro Person im DZ, 

ab 1.399 €

Die Reise im Detail.

Teilnehmerzahl

Diese Reise ist für 2 Personen im Doppelzimmer (DZ) konzipiert. Preise für Einzelzimmer (EZ) erhalten Sie auf Anfrage.

Enthaltene Leistungen

8 Nächte – 3 Stationen

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im DZ im 4-Sterne Hotel in Chambord
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im DZ im 4-Sterne Hotel in der Nähe von Chinon
  • 2 Übernachtungen mit Frühstück im DZ im 4-Sterne Hotel in der Nähe von Angers
  • 1 Reiseheft von „Das Beste in Frankreich“

Nicht enthaltene Leistungen

  • Die Hin- und Rückreise im eigenen PKW
  • Alle Ausflugsempfehlungen
  • Touristentaxe (1 bis 1,50 € pro Person pro Nacht)
  • Persönliche Ausgaben

Programmhinweise

Jede Unterkunft wurde von uns persönlich ausgesucht; Ihre freundlichen Gastgeber werden sich bemühen, Sie auf Englisch zu begrüßen. Sie würden sich aber freuen, wenn Sie Ihr Französisch aufpolieren möchten. Wir haben besonderen Wert darauf gelegt, Hotels und Chambres d’hôte mit Charme, authentischem Charakter und modernem Komfort auszuwählen.

Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer.

Zu den Schlössern

Erste Station

Wohnen beim König? Fast. Dieses kleine 4-Sterne-Hotel liegt nur 4 Minuten vom Schloss Chambord entfernt!

Luxus Hotel in der Nähe von Chambord

Zu dem königlichen Jagdschloss königlichen Jagdschloss Chambord, das François I. Mitte des 16. erbauen ließ, gehörten 5.440 Hektar Wald sowie ein als Postamt genutztes Nebengebäude. Dieses wurde 2018 zu neuem Leben erweckt und zu einem modernen Hotel ausgebaut, das sich aber den Charme und Charakter seiner Herkunft bewahrt hat. Der berühmten Architekt Jean-Michel Wilmotte hat mit diesem Projekt eine kleine Luxus-Herberge sensibel ihren fantastischen architektonischen und natürlichen Kontext eingefügt.

Luxus Hotel in der Nähe von Chambord

Jedes der eleganten, lichtdurchfluteten Zimmer ist einzigartig und erstklassig ausgestattet. Samt, Holz, Keramik und behutsam eingesetzte „royale“ Akzente bestimmen das Flair. Alle verfügen neben TV und WLAN über ein eigenes Bad mit Wanne oder Dusche und bieten Ausblicke auf das Schloss, den Fluss Cosson, den Saint-Louis-Platz oder den Wald. Eine weitere Besonderheit sind die drei Essbereiche: ein Gourmet-Restaurant, eine Brasserie und eine Bar mit „Finger food“.

Luxus Hotel in der Nähe von Chambord

Zweite Station

Erleben Sie eine geschichtsträchtige Vergangenheit in den 12 Luxuszimmern im Herzen des Anwesens. Die Übernachtung in dem Schloss ist eine einzigartige Erfahrung, die Sie mit “Luxus, Ruhe und Genussfreude” in das Leben des Schlosses eintauchen lässt.

Märchenschloss in Chinon

Jeder Raum hat sein eigenes Universum, inspiriert von einem großen Charakter der Renaissance, ist aber mit zeitgenössischen Kunstwerken dekoriert. Jedes Zimmer verbindet die Raffinesse der Epoche mit modernem Komfort.

Märchenschloss in Chinon

Je nach Wunsch können Sie neben der Besichtigung des Schlosses und der Gärten auch den Chinon-Wein in den nahegelegenen Weinbergen verkosten.

Dritte Station

Im diesem Schloss sind Sie das Wichtigste! Lassen Sie Ihr Gepäck fallen, Ihre Gastgeber kümmern sich um den Rest – während Sie sich im natürlichen Pool erfrischen, ein Glas Wein im Garten trinken oder eine Behandlung im Carita Spa genießen. Alle Zimmer sind individuell eingerichtet und bieten einen Blick auf den Garten. Sie verfügen über einen Kamin, eine Sitzecke und ein eigenes Bad mit Bademänteln.

Das Restaurant des Schlosses bietet köstliche italienische Küche mit lokalen Produkten. Das Frühstück wird jeden Morgen serviert und beinhaltet frisches Gebäck, hausgemachte Marmelade und frische Eier von eigenen Hühnern.

Reines Wohlbefinden verschaffen der SPA-Bereich (Behandlungsraum, Hammam, Jacuzzi, Fitnessraum) und Outdoor-Aktivitäten wie Tennis, Boccia, Bogenschießen, Naturschwimmbäder, Fahrräder … oder lieber Billard? Außerdem ist die Loire ist nur 1,5 km entfernt.

Schloss 1

Luxus Hotel in der Nähe von Chambord

Schloss 2

Märchenschloss in Chinon

Schloss 3

Programmübersicht.

Eine Zeitreise durch die Schlösser der Loire…

Hier finden Sie eine kurze Übersicht über unsere Empfehlungen, die Sie nach eigenem Gusto nutzen, kombinieren, variieren können – bis auf die fest gebuchten Orte und Termine, die in dem jeweiligen Reiseheft/Carnet de Voyage genau beschrieben sind.

Erste Station

Blois

Das Renaissanceschloss von Blois ist ein beredtes Zeugnis vergangener königlicher Macht und Pracht. Die ganze Anlage und die prächtigen Gemächer gewähren Einblick in das höfische Leben der zahlreichen Könige und Königinnen, die es im Laufe der Zeit bewohnt haben – ein wahres Königsschloss!

Das Schloss von Chambord

Chambord – ein Juwel der Baukunst. Es wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter König Franz I. als Prunk- und Jagdschloss errichtet und gilt als das prächtigste aller Loire-Schlösser. Hier vereinen sich die Ideale der französischen und italienischen Renaissance zu einem Monument majestätischer Größe, perfekter Proportionen und virtuoser Formenvielfalt.

Das Schloss von Cheverny

Das Schloss wurde zwischen 1620 und 1630 im frühen klassizistischen Barockstil für den Grafen Henri Hurault errichtet, dessen Nachfahren es heute noch bewohnen. Die prächtige Innenausstattung des Schlosses und das kostbare Mobiliar seiner Gemächer aus der Zeit um 1640 sind einmalig und in höchstem Maße beeindruckend. 

Cheverny

Das Schloss von Beauregard

Die einzigartige Galerie der Porträts verbindet man sofort mit dem Namen dieses Schlosses. Im 16. Jahrhundert als Landschloss erbaut, wurde es 1617 von Paul Ardier, einem Minister des Königs, übernommen. Dieser begann mit der Ausstattung der Galerie des Illustres, einer großen Aufgabe, die von den drei nachfolgenden Generationen mit Fleiß und Geschick weitergeführt wurde. Insgesamt vereint die Galerie der Berühmtheiten 327 Porträts und gibt somit eine Übersicht über die nationale und internationale politische Geschichte von über drei Jahrhunderten. 

Die mittelalterliche Stadt Beaugency und das Schloss

Im Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich spielte die gleichnamige Stadt eine bedeutende Rolle. Der erste Bewohner des Schlosses  war kein anderer als der Gefährte von Jeanne d’Arc, Jean de Dunois, den man auch den “Bâtard d´Orléans” (Bastard von Orléans) nannte. Besichtigen Sie den Ehrenhof, den Gardensaal, die Hauskapelle, den Dachboden und den hängenden Garten und lernen Sie hier die ganze Geschichte des Schlosses kennen.

Station 2

Das Schloss von Villandry

Villandry

Das Schloss von Langeais

Eine Besonderheit ist der Turm, denn es handelt sich um den ältesten Bergfried Frankreichs. Das Schloss selbst weist zwei Gesichter auf: feudal auf der Stadtseite und Renaissance-inspiriert auf der Schlosshofseite.

Das Schloss von Azay-le-Rideau

Der zweiflügelige Renaissancebau gehört zu den bekanntesten Schlössern der Loire-Region. Nach zahlreichen Umbauten wirkt das Schloss heute wie ein Kleinod, das sich aus dem Wasser erhebt. Im Innern hat die  Treppe noch ihr ursprüngliches Aussehen bewahrt.  Sie ist von Kassetten in Verbindung mit hängenden Baldachinen überdeckt, wobei die Kassetten teils mit Rosetten, teils mit aus dem 19. Jahrhundert stammenden Kopfprofilen französischer Könige und Königinnen geschmückt sind. Das Mobiliar und die Dekoration sind sehr reichhaltig: wunderschöne Möbel und Gemälde schmücken die Räume, darunter zahlreiche königliche Portraits.

Azay le Rideau

Die Abtei von Fontevraud

Auf dem Weg zum dritten Station können Sie die wunderbare Abtei von Fontevraudbesichtigen. Die Abtei von Fontevraud, auch unter dem Namen „Klosterstadt“ bekannt, gilt als größtes klösterliches Gebäude Europas. Es liegt im Anjou, nahe den Städten Saumur und Chinon im Herzen des Loire-Tals. Das außergewöhnliche architektonische Gesamtwerk wurde im 12. Jahrhundert begonnen. Durch stetige Umbauten und Erweiterungen entstand im Laufe der Jahrhunderte ein einzigartiges Ensemble, das Romanik, Gotik, Renaissance und weitere Stile vereint und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Das Schloss von Brézé

Dieses „Monument Historique“ wurde zwischen dem 11. und dem 14. Jahrhundert errichtet und ist seit 2000 für den Publikumsverkehr geöffnet. Es bietet einige der schönsten und seltensten Beispiele der Innenarchitektur aus der Zeit der Neogotik und der Neorenaissance. Einmalig ist jedoch seine unterirdische, in dieser Art weltweit einzigartige Felsenanlage. In den Fels gegrabene Verbindungsgänge führen zu den Kellerräumen des Schlosses, der Küche mit ihren Öfen, Pressen und Eiskeller – ein mineralisches  Universum, das sich bis in 18 Meter Tiefe erstreckt.

Station 3

Das Schloss von Angers

Diese mächtige mittelalterliche Festung mit siebzehn Türmen wurde im 13. Jahrhundert vom jungen König Ludwig dem Heiligen an der Grenze seines Königreichs errichtet. Bis ins 21. Jahrhundert diente das Schloss verschiedensten Herren zu unterschiedlichsten Zwecken, wobei jede Epoche deutliche Spuren hinterlassen hat.

Innerhalb der gewaltigen Außenmauer befinden sich Wohngebäude und Gärten. Das Schloss beherbergt den berühmten Wandteppichzyklus „l´Apokalypse d´Angers“, ein aus 70 heute noch erhaltenen Einzelbildern, die bei einer Höhe von 4,50 m eine Gesamtlänge von rund 100 m ergeben.

Das Schloss von Brissac

Das „Château de Brissac“, wegen seiner 7 Stockwerke auch „Riese der Loire“ genannt, überrascht den Besucher mit einer ganz eigenen Bauweise und wirkt innerhalb des großen romantischen Parks mit seinen weitreichenden Grünflächen geradezu majestätisch.

Die massiven Türme und die befestigten Grundmauern – bauliche Überreste aus der Feudalzeit – umgeben ein klassisches Gebäude. Bei Sonnenaufgang bietet die grazile Asymmetrie der prächtigen Fassaden ein eindrucksvolles Schauspiel der besonderen Art.

Brissac ist das Sinnbild einer Familie, die der Region von Anjou von jeher treu geblieben ist: Seit René de Cossé, dem ersten Herren von Brissac zu Beginn des 16. Jahrhunderts, wurde Brissac ununterbrochen von mehr als 20 Generationen bewohnt, die diesen Ort permanent beschützt, verschönert, dekoriert und mit verschiedenen Sammlungen ausgestattet haben. Gegenwärtig befindet sich das Schloss im Besitz des 13. Herzogs von Brissac und wird immer noch bewohnt.

 

Eine Verlängerung am Meer?

Sprechen Sie mich an und ich kümmere mich auch gerne um die Organisation der nächsten Station…

Teilnehmerzahl

Diese Reise ist für 2 Personen im Doppelzimmer (DZ) konzipiert. Preise für Einzelzimmer (EZ) erhalten Sie auf Anfrage. Dieses Angebot ist nicht für Reisen mit kleinen Kindern geeignet. 

 

Highlights

  • Sie wohnen in liebevoll geführten „Chambres d’hôtes“ fernab der Massen.
  • Sie werden von freundlichen Gastgebern verwöhnt.
  • Sie genießen vom Hinterland die atemberaubenden Aussichten auf das Mittelmeer.
  • Sie entdecken die schönsten Bergdörfer der Côte d’Azur.
  • Sie fahren oder wandern die schönsten Routen an der Küste entlang.

 

Enthaltene Leistungen

10 (oder 12) Nächte – 3 Stationen

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im DZ in Doppelbelegung in der Nähe von Cassis (5 Nächte Minimum im Juli und August)
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im DZ in Doppelbelegung in der Nähe von Saint-Tropez
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück im DZ in Doppelbelegung in der Nähe von Nizza
  • 1 Reiseheft mit vielen Tipps

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Die Hin- und Rückreise im eigenen PKW
  • Alle zusätzlichen Ausflugsempfehlungen
  • Touristentaxe (1 bis 1,50 € pro Person pro Nacht)
  • Persönliche Ausgaben

 

Wichtiger Hinweis

Bitte teilen Sie uns Ihren Wunschtermin unbedingt frühzeitig mit, da die Chambres d’hôtes in der Regel nur über 5 Zimmer verfügen. Danke für Ihr Verständnis.

Kontaktieren Sie uns und buchen Sie jetzt ihre Traumreise für:

La vie de château

Kontaktieren Sie uns und buchen Sie jetzt ihre Traumreise für:

La vie de château

Sabine Laurent

Das Beste in Frankreich
Klausener Str. 11
44229 Dortmund
Telefon: 0049 231 79 79 21 21
Email: sabine.laurent[ät]das-beste-in-frankreich[.de]

  Zum Anfang der Seite