Das Beste in Frankreich – Datenschutzerklärung

 

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns bei Das Beste in Frankreich wichtig. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Bitte lesen Sie die nachfolgende Datenschutzerklärung sorgfältig durch, mit der wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (?DSGVO?) nachkommen möchten.

 

I. Verantwortlicher, Kontakt

Datenverantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist

Das Beste in Frankreich
Inh. Sabine Laurent

Klausener Str. 11
44229 Dortmund
Telefon: 0231 79 79 21 21
E-Mail: sabine.laurent@das-beste-in-frankreich.de

www.das-beste-in-frankreich.de

(siehe auch unser Impressum unter https://www.das-beste-in-frankreich.de/impressum/).

 

II. Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Angebotes über unsere Website und/oder unser Service-Portals, unseres Newsletters oder falls Sie Kontakt per E-Mail, Telefon oder Post zu uns aufnehmen sollten.

 

III. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1) Welche Daten wir erfassen:

a) Informationen, die Sie uns als (potentieller) Kunde zur Verfügung stellen:

Bei der Wahrnehmung unseres Angebotes entscheiden Sie sich, uns gewisse Daten zur Verfügung zu stellen. Hierzu gehören:

  • Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder per Post werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse oder Postadresse, Ihr Name und alle weiteren Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
  • Bei einer Anfrage zu einem Angebot teilen Sie uns die gewünschte Reiseroute, den gewünschten Reisetermin, Namen und Alter der Reiseteilnehmer mit.
  • Bei der Zusammenstellung eines Angebotes teilen Sie uns zusätzlich Ihre Rechnungsdaten mit.
  • Wenn Sie unser Portal nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und eines selbst gewählten Passwortes registrieren. Im Anschluss stellen wir in dem Portal Ihre Reiseunterlagen für Sie bereit, die die oben genannten, von Ihnen bereitgestellten Daten, die zur Vertragserfüllung notwendig sind, beinhalten.

b) Informationen, die bei Nutzung unserer Website und unseres Portals automatisch generiert und gesammelt werden:

Wenn Sie unsere Website und unser Service-Portal nutzen, werden technische Daten automatisch z.B. darüber erzeugt, welche Funktionen Sie genutzt haben, wie Sie sie genutzt haben und welche Geräte Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden. Hierzu gehören:

  • Server-Log-Files/Protokolldateien: Der Provider der Website und unseres Service-Portals erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die genannten Daten sind für uns technisch erforderlich, um unsere Webseite anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren. Die folgenden Daten werden übermittelt:
  • IP-Adresse Ihres Systems,
  • Datum und Uhrzeit (inkl. Zeitzone) Ihrer Anfrage,
  • Typ, Inhalt und Protokollversion Ihrer Anfrage (konkreter Seitenaufruf),
  • Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode) unseres Servers,
  • Größe unserer Serverantwort in Bytes,
  • Ihr User-Agent (Typ, Version, verwendetes Betriebssystem) und
  • die von Ihnen aufgerufene Domain.

Wir löschen diese Daten spätestens nach sieben Tagen.

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

  • Cookies:
  • Wir setzen auf unserer Website und in unserem Service-Portal Cookies ein. Cookies sind Textdateien, die vom Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert und den von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. In der Standardeinstellung akzeptiert und speichert Ihr Browser diese Cookies, da diese kein Sicherheitsrisiko darstellen. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies von Das Beste in Frankreich gesetzt werden, können Sie diese Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollständig nutzen können. Notwendige Cookies sind erforderlich für die grundlegenden Funktionen und fehlerfreier Darstellung unserer Website
  • Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit im Consent-Manager
  • Sogenannte transiente Cookies, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sogenannte Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dagegen werden sogenannte persistente Cookies automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.
  • Folgende Cookie-Typen werden von Das Beste in Frankreich genutzt:
  • Notwendige Cookies dienen dem Zweck, eine Website nutzbar zu machen, indem sie die Grundfunktionen wie die Seitennavigation ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht (vollständig) genutzt werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die von uns verwendeten notwendigen Cookies können Sie im Consent-Manager
  • Statistik-Cookies dokumentieren die Interaktion von Besuchern mit unserer Website, z.B. welche Seiten angesehen wurden. Hierfür werden anonyme Informationen gesammelt und analysiert, die wir für eine Verbesserung unseres Webauftritts nutzen können. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Rechtsgrundlage der Verarbeitung, 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO). Die von uns verwendeten Statistik-Cookies können Sie im Consent-Manager einsehen.
  • Marketing-Cookies ermöglichen uns, unser Angebot bekannter zu machen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Rechtsgrundlage der Verarbeitung, 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO). Die von uns verwendeten Marketing-Cookies können Sie im Consent-Manager einsehen.
  • Plugins und (Analyse-)Tools:
    Ihre Einwilligungen zu den gesetzten Plug-Ins können Sie in unserer Cookie-Richtlinieüberarbeiten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den erhobenen Daten und zu deren Speicherdauer
    1. Google Analytics
    2. Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (?Google?). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
    3. Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um uns als Websitebetreiber Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welchem Ort der jeweilige Nutzer stammt (sog. ?IP-Standortbestimmung?). Zu Ihrem Schutz nutzen wir die Anonymisierungsfunktion (?IP Masking?), d.h. dass Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett kürzt.
    4. Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen und die (in der Regel gekürzten) IP-Adressen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standardvertragsklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
    5. Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen (die maximal für 14 Monate erfolgt) ist Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. In Apps können Sie die Werbe-ID unter den Einstellungen von Android oder iOS zurücksetzen. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
    6. Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/ . Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy .

2. Google Maps

  • Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Karten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Zum Widerruf Ihrer Einwilligung siehe Ziffer VI.
  • Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
  • Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
  • Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

3. Google APIs & Tag Manager

    1. Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google APIs und Tag Manager. Hierbei handelt es sich um eine Schnittstellen-Dienste, die die Einbindung von weiteren Google-Diensten auf unserer Website ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, d.h. unser berechtigtes Interesse. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Nutzung der Dienste, da diese eine technische Voraussetzung für die Nutzung der anderen in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Google-Dienste ist.
    2. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden grundlegende Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
    3. Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
    4. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

4. Google Recaptcha

  • Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Recaptcha der Google Ireland Ltd. um zu überprüfen, ob die Dateneingabe auf unserer Website durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Recaptcha analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Webseite oder vom Besucher getätigte Mausbewegungen). Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, d.h. Ihre Einwilligung. Zum Widerruf Ihrer Einwilligung siehe Ziffer VI.
  • Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
  • Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
  • Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

5. Google Fonts

  • Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Fonts der Google Ireland Ltd., um unsere Website mit den passenden Schriftarten zu versehen und diese optimal auf allen Geräten darzustellen. Dafür ruft Google personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse ab und verarbeitet Daten wie die CSS- und Schriftanfragen. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, d.h. Ihre Einwilligung.
  • Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten gegebenenfalls Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
  • Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
  • Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: google.de/intl/de/policies/privacy.

6. WordPress

    1. Diese Website nutzt das Content Management System (CMS) WordPress, um Inhalte optimal darzustellen und anzubieten. WordPress verwendet bestimmte Plug-ins, Cookies und Erweiterungen, um zusätzliche Funktionen und Dienste bereitzustellen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO). Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unseren Webauftritt nach unseren Vorstellungen zu gestalten und zu darzustellen.
    2. Wenn Sie unsere Website besuchen, können bestimmte Informationen automatisch von Ihrem Gerät erfasst und an WordPress übermittelt werden. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URLs und die Uhrzeit des Zugriffs. Diese Informationen dienen statistischen Zwecken und helfen, die Website zu optimieren und sicherer zu machen.
    3. Die erhobenen Informationen werden auf Servern des Anbieters Automattic/Aut O?Mattic, gegebenenfalls auch in Drittländern, verarbeitet. Für diese Fälle hat sich der Anbieter verpflichtet bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze (inkl. Der DSGVO) einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit Automattic vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
    4. Anbieter des Dienstes ist die Aut O?Mattic A8C Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl Dublin, D02 AY86, Ireland. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://automattic.com/de/privacy/.
  • Einbindung Sozialer Medien über Plugins:
    1. Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plugins ein: Instagram, Facebook, Pinterest die nur geladen werden, wenn Sie zuvor durch Ihre Einwilligung die Funktion aktiviert haben. Über die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
    2. Der Plugin-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden müssen. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plugin-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plugin-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z.B. die Seite verlinken, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plugin-Anbieter vermeiden können.
    3. Die erhobenen Informationen werden auf Servern der Anbieter, bei internationalen Anbietern auch außerhalb Europas, gespeichert. Für diese Fälle haben sich die Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US-Privacy-Shield entspricht und haben zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit den Anbietern vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
    4. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent Manager durchführen oder über die Funktionen der Social-Media-Anbieter.
    5. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Adressen der jeweiligen Plugin-Anbieter und URL der jeweiligen Datenschutzhinweisen:
    1. Instagram und Facebook:

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

https://de-de.facebook.com/privacy/policy/

https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

  • Pinterest:

Pinterest Inc.
651 Brannan Street
San Francisco, CA 94107, USA
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Informationen zum Datenschutz:

https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

  • Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.
  • Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Alle der vorgenannten Anbieter halten laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem des früheren EU-US Privacy Shield entspricht und wir haben die Standarddatenschutzklauseln mit den Unternehmen geschlossen. Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion ?angemeldet bleiben? deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.
  • Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social-Media-Plattform ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
  • Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.
  • Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen (Link siehe in der obigen Tabelle). Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

2) Speicherdauer

Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung für die unter Ziffer 3. genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist, d.h. in der Regel nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. nach der Abwicklung des Vertrages, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Speicherdauer der automatisiert erhobenen Daten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Verarbeitungsvorgang unter Ziffer III 1.b) oder unserem Consent Manager.

 

3) Zwecke

  • Wir nutzen Ihre jeweils übermittelten Daten, um nach einer Anfrage mit Ihnen in Kontakt zu treten.
  • Wir nutzen die von Ihnen in unserem Angebotsformular sowie in der weiteren Konversation abgefragten Daten zur Erstellung eines individuellen Angebots.
  • Wir nutzen Ihre zur Verfügung gestellten Daten zur Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Reisevertrages, d.h. zur Erbringung unserer Dienstleistung. Dazu gehört insbesondere die Reservierung von Übernachtungen und Restaurants sowie die Anmeldung zu Events oder Ähnlichem sowie die Zurverfügungstellung aller Reiseunterlagen, auch mittels unseres Service-Portals.
  • Wir nutzen einen Teil Ihrer Daten (s. Ziffer III b)), um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite und unseres Service-Portals zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens (z.B. welche Reisen am interessantesten sind) verwendet werden.

4) Rechtsgrundlagen

Soweit bei den jeweiligen Verarbeitungsvorgängen eine Rechtsgrundlage nicht explizit genannt ist, gilt:

  • 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO ist die Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
  • Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den unter Ziffer 3 b), c)genannten Zwecken ist der Abschluss eines Vertrages bzw. die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO).
  • Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den unter Ziffer 3 a), d), e)genannten Zwecken ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO), um den jeweils benannten Zweck erfüllen zu können.
  • Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den unter Ziffer 3 a), d), e)genannten Zwecken ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO), um den jeweils benannten Zweck erfüllen zu können.
  • Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den unter Ziffer 3 a), d), e)genannten Zwecken ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO), um den jeweils benannten Zweck erfüllen zu können.

IV. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

  • Zur Durchführung des Reisevertrages geben wir Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten zu Buchungszwecken und Koordination an unsere Vertragspartner vor Ort in Frankreich weiter.
  • Um unser Webangebot zu betreiben und zur Verfügung zu stellen, geben wir Daten an Dienstleister weiter. Hierbei handelt es sich vor allem um Daten, die automatisch bei Besuch unserer Website generiert werden. Wir haben mit all unseren Subunternehmern Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen. Unsere Subunternehmer sind:
SubunternehmerSitzArt der LeistungLeistungs-gegenstand
WordPress

Aut O?Mattic A8C Ireland Ltd./

Automattic, Inc.

Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl Dublin, D02 AY86, Ireland

USA

Content Management SystemGestaltung unserer Website
Host Europe Limitedc/o WeWork
Friesenplatz 4
50672 Köln
HostingHosting-Provider unserer Website
Complianz BVCoC 717814475
Kalmarweg 14-5
9723 JG, Groningen (NL)
Consent ManagementGestaltung unseres Consent Managers/Cookie Banners
Google Ireland LimitedGordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland? Datenverkehrs-analyse

? Einbindung von Website-Elementen

Google Analytics & Tag Manager ? Analyse des Verhaltens von Websitebesuchern

Google API ? Schnittstelle

Google Fonts ? Einbindung von Schriftarten

Google Maps ? Einbindung von Karten

Google Recaptcha ? Schutz vor Spam

Elementor Ltd.Rehov Tuval 40, 5252247 Ramat Gan, IsraelWebsite-BuildingGestaltung unserer Website

Informationen zu den automatisch erhobenen Daten der Diensteanbieter erhalten Sie unter Ziffer III 1 b) und in unserem Consent Manager.

  • Wir können Ihre Daten weitergeben, wenn dies vernünftigerweise erforderlich ist: (i) um einem rechtlichen Verfahren, wie einen Gerichtsbeschluss, einer Vorladung oder einem Durchsuchungsbefehl, einer behördlichen/strafrechtlichen Ermittlung oder sonstigen gesetzlichen Vorgaben Folge zu leisten; (ii) um die Prävention und Aufklärung von Straftaten zu unterstützen (jeweils nach Maßgabe des geltenden Rechts); oder (iii) um die Sicherheit anderer Personen zu schützen.
  • Wir können Ihre Daten weitergeben, wenn dies vernünftigerweise erforderlich ist: (i) um einem rechtlichen Verfahren, wie einen Gerichtsbeschluss, einer Vorladung oder einem Durchsuchungsbefehl, einer behördlichen/strafrechtlichen Ermittlung oder sonstigen gesetzlichen Vorgaben Folge zu leisten; (ii) um die Prävention und Aufklärung von Straftaten zu unterstützen (jeweils nach Maßgabe des geltenden Rechts); oder (iii) um die Sicherheit anderer Personen zu schützen.

V. Grenzüberschreitende Datenübermittlung

Soweit ausnahmsweise unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebots bzw. des jeweiligen Dienstes.

VI. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):

Jede betroffene Person, deren personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, hat das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten, indem sie Informationen über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordert.

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DSGVO):

Jede betroffene Person kann die Berichtigung von unrichtigen und unvollständigen Angaben in ihren persönlichen Daten bei Das Beste in Frankreich verlangen. Als betroffene Person können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. Es ist möglich, dass einem Antrag auf Löschung nicht stattgegeben werden kann, beispielsweise wenn die Aufbewahrung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Vorschrift erforderlich ist.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Jede betroffene Person kann beantragen, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zeitraum oder ? unter bestimmten Umständen ? auf unbestimmte Zeit eingeschränkt oder eingestellt wird.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

Auf der Grundlage des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann eine betroffene Person beantragen, die von Das Beste in Frankreich gespeicherten personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten, z. B. im CSV- oder Excel-Format.

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO):

Jede betroffene Person kann der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die im berechtigten Interesse von Das Beste in Frankreich oder einem Dritten geschieht, insbesondere zu Zwecken der Werbung und Datenanalyse, jederzeit durch kurze Mitteilung an Das Beste in Frankreich auf den üblichen Kontaktwegen (E-Mail, Telefon, Kontaktformular, Post) widersprechen.

  • Recht auf Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung

Soweit Sie uns zu bestimmten Verarbeitungsvorgängen Ihre Einwilligung gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Am einfachsten ist der Widerruf über unseren Consent Manager möglich oder über eine Mitteilung an sabine.laurent@das-beste-in-frankreich.de . Die Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters können Sie zudem mittels des in jeder Newsletter-E-Mail untenstehenden Links widerrufen.

Sie haben zudem das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Datenschutzbehörde für Das Beste in Frankreich ist die:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben oder einen Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen melden wollen, wenden Sie sich gerne an sabine.laurent@das-beste-in-frankreich.de