La Vie de Château
8 Nächte
3 Stationen
Preis pro Person im DZ
ab 1.499 €
Die Reise im Detail
Teilnehmerzahl
- Diese Reise ist für 2 Personen im Doppelzimmer (DZ) konzipiert. Preis für Einzelzimmer (EZ) erhalten Sie auf Anfrage.
Dauer der Reise und Preis
- 8 Nächte (oder mehr)
- 3 Stationen
- Ab 1.499€ pro Person

Enthaltene Leistungen
- 3 Übernachtungen mit Frühstück im DZ im Chambre d’Hôtes in der Nähe von Chambord
- 3 Übernachtungen mit Frühstück im DZ im 4-Sterne Hotel in der Nähe von Chinon
- 2 Übernachtungen mit Frühstück im DZ im 4-Sterne Hotel in der Nähe von Angers
- Ein Reisebuch „Carnet de Voyage“ für Sie mit vielen Tipps
Programm-Hinweise
Auf dieser Reise werden Sie zur Schlossherrin oder zum Schlossherrn! Sie residieren in drei einzigartigen Unterkünften – eleganten Herrenhäusern und einem märchenhaften Schloss. Lassen Sie sich von der historischen Atmosphäre und den zauberhaften Gärten verzaubern und genießen Sie das besondere Flair vergangener Zeiten.
Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Buchungsanfrage und erhalten Sie unser Angebot.
Unterkünfte
Romantisches Herrenhaus
Das stattliche Herrenhaus ist idyllisch gelegen, in der Nähe von Chambord, und umgeben von einer üppigen, grünen Oase. Es bietet seinen Gästen einen direkten Zugang zu den malerischen Fahrradwegen entlang des Loiretals.
Die deutschsprachigen Eigentümer empfangen Ihre Gäste sehr herzlich und unterstützen sie bei der Planung von Ausflügen und Besichtigungen in der Region. Das Anwesen aus dem 16. Jahrhundert wurde aufwendig saniert und von einem schönen 7,5 ha Park umgeben. Ein beheizter Salzwasser-Pool steht den Gästen zur Verfügung.
Die Zimmer sind liebevoll von der Gastgeberin gestaltet und verfügen über sämtliche Annehmlichkeiten, die Sie für höchsten Komfort benötigen: Klimaanlage, Kingsize-Betten, WLAN, ein voll ausgestattetes Badezimmer und ein separates WC. In diesen gemütlichen Rückzugsorten finden Sie darüber hinaus luxuriöse Extras wie Bademäntel, eine Nespresso-Kaffeemaschine und ein herzliches Willkommenstablett.
Das Frühstück wird in dem stilvollen Wohnzimmer zelebriert und verwöhnt Sie mit einer Auswahl an regionalen Köstlichkeiten: Zarter Schinken, herzhafter Käse, delikater Räucherlachs sowie Eier aus der Region. Begleitet werden diese Leckereien von frischem Baguette und duftendem Gebäck, serviert mit einer Vielfalt von Marmeladensorten. Darüber hinaus genießen Sie den süßen Geschmack von Honig aus Cheverny und saisonalen Tomaten aus dem Garten.
Nach einem aufregenden Tag können Sie sich in der historischen Weinpresse entspannen und ein Glas Wein genießen.
Im Märchenschloss wohnen
Erleben Sie eine geschichtsträchtige Vergangenheit in den 12 Luxuszimmern im Herzen des Anwesens. Die Übernachtung in dem Schloss ist eine einzigartige Erfahrung, die Sie mit “Luxus, Ruhe und Genussfreude” in das Leben des Schlosses eintauchen lässt.
Jeder Raum hat sein eigenes Universum, inspiriert von einem großen Charakter der Renaissance, ist aber mit zeitgenössischen Kunstwerken dekoriert. Jedes Zimmer verbindet die Raffinesse der Epoche mit modernem Komfort.
Der Schlossgarten beeindruckt auch mit einer Vielzahl von Pflanzen, die auf die faszinierende Welt der Mythen und Legenden anspielen. Eine der herausragenden Merkmale des Gartens ist die Sammlung von über 400 Rosen, die in einer wahrhaft beeindruckenden Farbenvielfalt erblühen. Eine weitere faszinierende Facette des Gartens ist die Integration von Kunstinstallationen, die mühelos in die natürliche Umgebung eingebettet sind und dem Garten eine zeitgenössische Dimension verleihen. Diese Kunstwerke reichen von skurrilen Skulpturen bis hin zu fantasievollen Installationen und verleihen dem Garten eine zusätzliche Dimension der Kreativität.
Je nach Wunsch können Sie neben der Besichtigung des Schlosses und der Gärten auch den Chinon-Wein in den nahegelegenen Weinbergen verkosten.
Ein Ort voller Geschichte
Im diesem Schloss sind Sie das Wichtigste! Lassen Sie Ihr Gepäck fallen, Ihre Gastgeber kümmern sich um den Rest – während Sie sich im natürlichen Pool erfrischen, ein Glas Wein im Garten trinken oder eine Behandlung im Carita Spa genießen. Alle Zimmer sind individuell eingerichtet und bieten einen Blick auf den Garten. Sie verfügen über einen Kamin, eine Sitzecke und ein eigenes Bad mit Bademänteln.
Das Restaurant des Schlosses bietet italienische Küche mit lokalen Produkten. Das Frühstück wird jeden Morgen serviert und beinhaltet frisches Gebäck, hausgemachte Marmelade und frische Eier von eigenen Hühnern.
Reines Wohlbefinden verschaffen der SPA-Bereich (Behandlungsraum, Hammam, Jacuzzi, Fitnessraum) und Outdoor-Aktivitäten wie Tennis, Boccia, Bogenschießen, Naturschwimmbäder, Fahrräder… oder lieber Billard? Außerdem ist die Loire ist nur 1,5 km entfernt.
Programmübersicht
Politische Bedeutung
Im 15. und 16. Jahrhundert diente das Loiretal als bevorzugter Aufenthaltsort der französischen Könige. Karl VII., Ludwig XI. und später Franz I. verlegten ihre Residenzen von Paris in diese Region, um den Spannungen in der Hauptstadt zu entkommen und näher an strategischen Bündnispartnern und Feinden zu sein. Dadurch wurde das Tal ein politisches Zentrum, das auch den Adel und wohlhabende Familien anzog. Um ihre Loyalität zu demonstrieren und ihren Status zu unterstreichen, errichteten sie prächtige Schlösser wie Chambord, Amboise und Chenonceau.


Geografische und wirtschaftliche Vorteile
Die Loire war im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Transportroute. Durch ihre Verbindung zu anderen Flüssen und Straßen konnten Baumaterialien, Luxusgüter und Menschen effizient transportiert werden. Die Loire ist der längste Fluss Frankreichs und hat eine Länge von etwa 1.012 Kilometern. Sie entspringt in der Region Ardèche, genauer gesagt am Mont Gerbier-de-Jonc im Zentralmassiv, und mündet bei Saint-Nazaire in den Atlantischen Ozean.
Kulturelle Blütezeit
Die Renaissance brachte eine Welle künstlerischer und architektonischer Innovationen nach Frankreich. Inspiriert durch italienische Vorbilder, wie die Paläste in Florenz, beauftragten die Könige und der Adel Architekten und Künstler, die beeindruckenden Bauwerke des Loiretals zu gestalten. Viele dieser Schlösser, darunter das Château de Chambord und das Château de Chenonceau, kombinieren mittelalterliche Wehrarchitektur mit eleganten Renaissance-Elementen und sind von prächtigen Gärten umgeben.

Ein kulturelles Erbe von unschätzbarem Wert
Heute sind die Schlösser des Loiretals nicht nur ein architektonisches Erbe, sondern auch Zeugnisse der französischen Geschichte, von den Machtkämpfen des Mittelalters über die glanzvolle Renaissance bis hin zur französischen Revolution. Das Loiretal wurde 2000 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt und zieht jährlich Millionen von Besuchern an, die die Schönheit und den historischen Reichtum dieser einzigartigen Region erleben möchten.


Garten Frankreichs
Das Loiretal, auch als „Garten Frankreichs“ bekannt, beherbergt tatsächlich mehr als 300 Schlösser. Diese reichen von beeindruckenden Königsresidenzen wie Château de Chambord bis hin zu versteckten Perlen wie Château de Brézé oder Château de Montpoupon. Viele der Schlösser stammen aus der Zeit der Renaissance und spiegeln den Reichtum und die Kultur dieser Epoche wider. Jedes Schloss erzählt eine einzigartige Geschichte – sei es durch prachtvolle Gärten, mittelalterliche Architektur oder spannende unterirdische Geheimnisse. Das Loiretal lädt dazu ein, nicht nur die bekannten Highlights zu erkunden, sondern auch die weniger bekannten Schlösser zu entdecken, die oft abseits der großen Touristenströme liegen.
Geheimtipp
Das Château de Brézé, unweit von Saumur, ist ein echter Geheimtipp im Loiretal. Es fasziniert mit einem der tiefsten trockenen Burggräben Europas und einem weitläufigen unterirdischen Netzwerk, das einst als Schutzraum und Lager genutzt wurde. Besucher können die versteckten Räume, Gänge und Keller erkunden, die einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Schlosses geben. Besonders spannend ist auch die Verbindung zum Weinbau, die in den Gewölben anschaulich dargestellt wird. Ein außergewöhnliches Schloss, das mit seiner geheimnisvollen Atmosphäre begeistert!

Eine Reise durch Spitzenweine
Das Loiretal ist nicht nur für seine Schlösser, sondern auch für seine erstklassigen Weine bekannt. Mit einer Länge von über 1.000 Kilometern ist die Loire die Heimat einer der vielfältigsten Weinregionen Frankreichs. Das Gebiet erstreckt sich von der Region Nantes bis hin zur Touraine und umfasst zahlreiche Appellationen, die für ihre hohe Qualität geschätzt werden.


Die Weine des Loiretals
Die Weine des Loiretals sind so vielfältig wie die Landschaft selbst: weiße, rote, roséfarbene, schäumende und süße Weine – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Berühmte Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Chenin Blanc, Melon de Bourgogne und Cabernet Franc prägen die Region. Bekannte Weine wie Sancerre, Pouilly-Fumé, Vouvray oder der prickelnde Crémant de Loire sind weltweit geschätzt.
Gastronomie
