Tipps & Tricks für Étretat
Es gibt Orte, die allein durch ihre beeindruckende Aussicht berühmt werden. Dazu gehört ohne Zweifel Étretat in der Normandie. Das kleine Küstenstädtchen am Ärmelkanal ist eingerahmt von bis zu 100 Meter hohen Kreidefelsen, die vom Meer zu spektakulären Bögen, Felsnadeln und Klippen geformt wurden. Dieses Bild hat Maler wie Claude Monet, Schriftsteller wie Maurice Leblanc und Reisende aus aller Welt inspiriert.
Doch Étretat ist mehr als nur ein Fotomotiv. Es ist ein Ort, an dem sich Natur, Geschichte, Kunst und Kulinarik auf engstem Raum verbinden. Wer hierherkommt, erlebt nicht nur die berühmten Klippen, sondern auch Fachwerkhäuser, lebendige Märkte, literarische Schauplätze und stille Gärten über dem Meer.

- Étretat in der Normandie
- Die Klippen von Étretat
- Les Jardins d’Étretat
- Sehenswürdigkeiten in Étretat: Le Clos Arsène Lupin | Mairie d’Étretat | Kirche Notre-Dame de l’Assomption | Kapelle Notre-Dame de la Garde | Musée du Patrimoine
- Wanderungen rund um Étretat: Falaises d’Aval | Falaise d’Amont | Von Étretat nach Bénouville
- Strände in Étretat
- Restaurants und Kulinarik
- Fazit: Urlaub in Étretat
Die Normandie im Überblick
Die Normandie ist eine Region der Kontraste: Im Landesinneren erwarten Sie sanfte Hügel, Obstwiesen und verschlafene Dörfer mit Fachwerkhäusern, während die Küste mit spektakulären Kreidekliffen, Dünen und weiten Stränden beeindruckt.
Hier trifft französische Lebensart auf eine bewegte Geschichte und eine einzigartige Natur. Weltberühmt sind der Mont-Saint-Michel, die Landungsstrände des Zweiten Weltkriegs sowie kulinarische Spezialitäten wie Camembert, Cidre und Calvados.
Hier erwartet Sie alles: Badeurlaub an langen Sand- und Kiesstränden, Wanderungen über die Küstenpfade, Ausflüge zu Burgen, Abteien oder charmanten Fischerdörfern.
Kulturinteressierte folgen den Spuren großer Künstler wie Monet oder Corot und Gourmets genießen die regionale Küche mit Meeresfrüchten, Käse und Apfelspezialitäten. Mit über 600 Kilometern Küste und einem grünen Hinterland bietet die Normandie all das, was Frankreich so liebenswert macht: Sie ist authentisch, abwechslungsreich und voller Geschichte.






Die Kirche Saint-Pierre: Neoromanische Architektur und kunstvolle Details
Im Zentrum von Mâcon erhebt sich die neoromanische Kirche Saint-Pierre, die zwischen 1859 und 1865 erbaut wurde. Ihre markante Fassade mit drei Rundbogenportalen und kunstvollen Reliefs ist ein Höhepunkt der Baukunst des 19. Jahrhunderts. Im Inneren sorgen das hohe Kirchenschiff, die gotisch inspirierten Gewölbe und die farbigen Glasfenster für eine beeindruckende Atmosphäre. Die Kapellen entlang der Seitenschiffe sind reich verziert und im Chor zieht eine historische Orgel die Blicke auf sich, die noch heute unter Denkmalschutz steht.
Das 1855 als Schulgebäude errichtete Rathaus prägt bis heute das Bild des Stadtzentrums. Mit seinem klassischen Bau aus hellem Kalkstein und zweifarbigen Mauersteinen strahlt es Eleganz aus. Der Platz vor dem Rathaus war früher ein Markt- und Treffpunkt – heute erinnert er an den Widerstandskämpfer Maurice Guillard.
Das Wohnhaus von Maurice Leblanc ist ein literarisches Heiligtum. Hier entstanden die meisten seiner Werke, die von der Landschaft Étretats inspiriert sind. Heute führt ein Rundgang durch die Villa und die Gärten, die Leblanc nach seinen Vorstellungen gestalten ließ.
Die Pfarrkirche im Ortskern vereint romanische und gotische Elemente und zeugt vom religiösen Leben der Fischer. Früher besaß sie ein hölzernes Deckengewölbe in Form eines Schiffsrumpfes, das auf die maritime Tradition hinweist.
Das Museum dokumentiert die Entwicklung Étretats vom Fischerdorf zum Badeort, zeigt die Rolle der Stadt in Kunst und Literatur und erinnert an die Atlantikpioniere Nungesser und Coli.
Das 24 Meter hohe Denkmal erinnert an die beiden Piloten, die 1927 von Paris aus Richtung New York starteten und spurlos verschwanden. Ihre letzte Sichtung war über Étretat.
Auf den Klippen von Amont thront die den Seeleuten geweihte Kapelle. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie 1950 neu errichtet. Ihre Form erinnert an einen Schiffsrumpf und symbolisiert so die Verbindung zum Meer.
Wanderungen rund um Étretat
Die Küste rund um Étretat ist wie gemacht für Wanderungen: Mal ist sie steil und spektakulär, mal sanft und von Feldern gesäumt. Auf den Küstenpfaden wechseln sich atemberaubende Ausblicke auf den Ärmelkanal mit kleinen Dörfern und stillen Tälern ab. Jeder Schritt offenbart ein neues Panorama und macht die Wanderwege so zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Pfad „Falaises d’Aval“ (4,8 km, ca. 1 Stunde)
Dieser Weg führt vom Strand hinauf zur Porte d’Aval. Schon nach kurzer Zeit eröffnet sich der Blick auf die Aiguille, die sich wie ein Finger aus dem Wasser erhebt. Weiter geht es zur Manneporte und zur Pointe de la Courtine.
Falaise d’Amont & Tunnelrunde (6,3 km, ca. 1:45 Stunden)
Auf der gegenüberliegenden Seite liegt die Falaise d’Amont. Von hier erreichen Sie die Kapelle Notre-Dame-de-la-Garde und genießen spektakuläre Ausblicke auf die Bucht von Étretat. Ein Highlight ist der Tunnel durch die Felsen, der hinunter zum Strand führt – ein unvergessliches Erlebnis, das Meer und Klippen aus ungewohnten Perspektiven zeigt.

Der Strand von Étretat
Eingerahmt von den berühmten Klippen liegt der Kieselstrand von Étretat, der einst Arbeitsort der Fischer war und heute das Herzstück des Badeortes bildet. Noch heute zeugen alte Winden am Deich von der Zeit, als Boote hier mühsam an Land gezogen wurden. Mit dem Aufkommen des Seebadtourismus im 19. Jahrhundert wandelte sich der Ort. Badehütten, Villen und ein Kasino machten Étretat zum Treffpunkt von Künstlern und Sommerfrischlern.
Die abgerundeten, hellgrauen Kieselsteine sind typisch für diesen Küstenabschnitt. Sie sind das Ergebnis jahrhundertelanger Erosion, wirken nicht nur malerisch, sondern schützen auch die Stadt vor Sturmfluten – deshalb ist das Mitnehmen streng verboten. Man lässt die Steine stattdessen über die Wasseroberfläche springen oder genießt ihren Anblick, während die Wellen heranrollen.
Heute ist der Strand gleichermaßen Rückzugsort und Bühne. Kulturveranstaltungen wie das Festival Hello Birds oder die Journée des Arts bringen Kunst und Musik ans Meer, während im Alltag Schwimmer, Spaziergänger und Segler das Bild bestimmen.
Wer es aktiver mag, kann Kajaks oder SUP-Boards mieten und die Küste vom Wasser aus entdecken.

Für alle, die Stadtstrände nicht mögen, gibt es in der Umgebung von Étretat noch weitere Strände:
La Poterie-Cap-d’Antifer: Valleuse d’Antifer
Saint-Jouin-Bruneval: Plage-Baignade Saint-Jouin-Bruneval
Le Havre: Plage-Baignade Le Havre, Les Bains Maritimes
Sainte-Adresse: Plage-Baignade Sainte-Adresse
Restaurants & Kulinarik in Étretat
Étretat bietet kulinarische Vielfalt mit Schwerpunkt auf frischen Meeresfrüchten und der typischen normannischen Küche. Besonders empfehlenswert sind:
- Le Bel Ami: kreative Bistroküche, modern interpretiert
- La Flottille: traditionell, spezialisiert auf Fischgerichte
- Le Dormy House: bietet einen Panoramablick über die Klippen und eine gehobene Küche.
- Huîtres Normandes: fangfrische Austern und Meeresfrüchte direkt am Strand.
Ein kulinarisches Highlight ist außerdem die architektonisch reizvolle Markthalle von Étretat, die regionale Produkte und kleine Delikatessen bietet.
Wichtig zu wissen: Viele Restaurants in Étretat haben relativ kurze Küchenzeiten. Vor 19 Uhr wird es schwierig, überhaupt etwas zu bekommen, und oft schließen die Küchen bereits gegen 21 Uhr. Es lohnt sich also, pünktlich zum Abendessen zu erscheinen und sich vorab über die Öffnungszeiten zu informieren. In der Hochsaison sind Reservierungen ohnehin unverzichtbar.

Felsenfest verliebt in Étretat!
Wir hoffen, wir konnten Ihnen Étretat näherbringen. Étretat ist weit mehr als nur ein Fotomotiv der berühmten Klippen. Es ist ein Ort, an dem die ganze Vielfalt der Normandie offenbart wird. Zwischen den strahlend weißen Felsen, den stimmungsvollen Gassen und dem Geschmack von frischen Austern spürt man ein unverwechselbares Flair. Geschichte und Kunst sind allgegenwärtig, sei es in Museen, Gärten oder im Stadtbild selbst.
Wer hierherkommt, erlebt die perfekte Mischung aus Naturdrama, kulturellen Entdeckungen und kulinarischen Genüssen. Ein Spaziergang über die Promenade, eine Wanderung entlang der Küste oder ein Abendessen mit Blick aufs Meer…





